Startseite/Beiträge/Neuigkeiten, Startseite-Newsblock/Ab heute ist NIPT Kassenleistung! Wählen Sie PraenaTest® – den ersten NIPT Europas.

01. Juli 2022

Ab heute ist NIPT Kassenleistung!

Wählen Sie PraenaTest® – den ersten NIPT Europas.

der PraenaTest® von Eurofins LifeCodexx zur molekulargenetischen Untersuchung auf die Trisomien 13, 18 oder 21, ist ab heute Kassenleistung und in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Angesichts des vielfachen Wunsches der Schwangeren nach nicht invasiven Verfahren und der belegten hohen Testgüte des NIPT, wurde dieser Schritt lange erwartet.

PraenaTest® – der erste NIPT Europas – ist ein leistungsstarkes sowie durch viele Studien validiertes Screening auf die häufigen Chromosomenaberrationen und kann ab der zehnten Schwangerschaftswoche (SSW 9+0 p.m.) durchgeführt werden.

Mit dem PraenaTest® S können Sie die geforderte Analyse auf Trisomien 13, 18 und 21 bei Kassenpatientinnen in vollem Umfang abdecken.

Für Selbstzahler und Privatpatienten erfolgt die Analyse auf Trisomien 13, 18 und 21 mit PraenaTest® L. Unabhängig vom Versichertenstatus können erweiterte Analysen als Selbstzahlerleistung in Anspruch genommen werden.

Die erweiterten Analysemögilchkeiten beinhalten:

  • SCA:  Fehlverteilungen der Geschlechtschromosomen X und Y (Klinefelter-, Turner-, Triple X- und XYY-Syndrom)
  • RAA: Monosomie 21, 18 und 13, Trisomien und Monosomien aller anderen Chromosomen 1-12, 14-17, 19- 20 und 22
  • CNV: Partielle Duplikationen und partielle Deletionen ≥ 7 Mb der Chromosomen 1-22
  • Mikrodeletion 22q11.2: Mikrodeletion von ca. 3 Mb des Chromosoms 22 an Position 11.2, assoziiert mit dem DiGeorge- & Velo-Cardio-Faziale-Syndrom
  • Bestimmung des Geschlechts

Hinweis: Denken Sie bitte daran, dass für gesetzlich Versicherte immer ein Laborüberweisungsschein Muster-10 erforderlich ist.

Probennahme und Präanalytik

Nach Beratung gemäß dem deutschen Gendiagnostikgesetz (GenDG) und nach schriftlicher Zustimmung der Patientin zur genetischen Untersuchung erfolgt die Blutentnahme zur nicht invasiven Pränatal-Testung mit mindestens 8 ml Blut. Dafür wird Ihnen von uns ein spezielles Blutentnahme-Set zur Verfügung gestellt. Die Proben können Sie samt Formular und Muster-10 Schein unserem Fahrdienst übergeben, wobei das entnommene Blut bis zum Transport bei
4 – 8°C gelagert werden muss. Die Analyse des PraenaTest® erfolgt in unserem Kollaborationslabor Pränatal-Medizin München Frauenärzte und Humangenetiker MVZ GmbH.

Welche Vorteile ergeben sich daraus für Sie?

Ihre Beratungsleistung zum PraenaTest® S können Sie ab heute wie folgt abgerechnet werden:

Ziffer Leistung Anwendung Punktwert
01789 Beratung nach GenDG zum nichtinvasiven Pränataltest zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 gemäß Abschnitt B und Anlage 8 der Mutterschafts-Richtlinien Je vollendete 5 min

Maximal 4x pro Schwangerschaft

84
01790 Beratung nach GenDG bei Vorliegen eines positiven nicht-invasiven Pränataltests zur Bestimmung des Risikos autosomaler Trisomien 13, 18 und 21 gemäß Abschnitt B und Anlage 8 der Mutterschafts-Richtlinien Je vollendete 10 min

Maximal 4x pro Schwangerschaft

166

Was ändert sich ab heute in der Gebührenordnung?

Ab 1. Juli ist die Laborleistung unter EBM-Ziffer 01870 (Pränatale Untersuchung fetaler DNA aus mütterlichem Blut auf das Vorliegen einer Trisomie 13, 18 oder 21) erstattungsfähig, und zwar:

  • wenn Arzt und Patientin gemeinsam zu der Überzeugung kommen, dass ein NIPT in der persönlichen Situation der Patientin notwendig ist,
  • bei Hinweisen auf eine der Trisomien 13, 18 und 21 aus vorangegangenen Untersuchungen

Für die Abrechnung mit der Krankenkasse ist ein Laborüberweisungsschein Muster-10 erforderlich.

Sie wünschen mehr Informationen zum PraenaTest®? Wir freuen uns auf Sie.

Bei fachlichen Fragen stehen wir Ihnen auch gerne zur Verfügung:
Tel. +49 (0209) 15 86 228