
Gelsenkirchen – 16. März 2020
Bitte nehmen Sie Abstand von telefonischen Anfragen zu allgemeinen Auskünften zum Corona-Virus oder zu Testergebnissen.
Hinweis an unsere Einsender
Wir führen in unserem Labor am Standort Gelsenkirchen die Diagnostik des Coronavirus SARS-CoV-2 durch.
Obere Atemwege
-
- Nasopharynx-Abstrich oder -Spülung
Bei Abstrichen ist zu beachten, dass für den Virusnachweis geeignete Trockenabstrichtupfer verwendet werden (keine Agar-/Gel-Medien). Mit dem Trockentupfer kann zuerst der Rachen und anschließend die Nase abgestrichen werden.
Tiefe Atemwege
-
- Bronchoalveoläre Lavage
- Sputum (nach Anweisung produziert bzw. induziert; Arbeitsschutz beachten)
- Trachealsekret
Die Untersuchung erfolgt 7 Tage die Woche. Können Sie Ihre Probe nicht tagfrisch versenden, kann diese bei 4°C gelagert werden. Der Versand der Proben erfolgt bitte in einer separaten Verpackung mit einer entsprechenden für unsere Mitarbeiter direkt sichtbaren Kennzeichnung. Ab sofort können Sie entsprechende Aufkleber über unseren Versand bestellen.
Für über 90 Prozent unserer Proben liegt das Ergebnis innerhalb von 24 Stunden vor! Im Interesse einer zügigen Bearbeitung der Proben bitten wir von telefonischen Anfragen zum Untersuchungsstand abzusehen; positive Ergebnisse werden Ihnen umgehend telefonisch mitgeteilt.
Hinweis an Patienten
-
- Bitte sehen Sie von einem Besuch unseres Laboratoriums ab. Für Probenentnahmen zur Diagnostik des Coronavirus SARS-CoV-2 ist unser Labor nicht ausgestattet.
- Bis auf Weiteres werden in unserem Haus weder Gelbfieberimpfungen noch Blutentnahmen durchgeführt.
- Bei Fragen zur Corona-Diagnostik informieren Sie sich bitte über seriöse Internetseiten wie z.B. die des Landes Nordrhein-Westfalen – https://www.land.nrw/corona oder des Robert-Koch-Instituts – www.rki.de
- Bitte nehmen Sie Abstand von telefonischen Anfragen zu allgemeinen Auskünften zum Corona-Virus oder zu Testergebnissen.