ColoAlert® – PCR-basierter Test zur Darmkrebsvorsorge
PCR-basierte Analyse von Stuhlproben mit
ColoAlert® als nicht-invasive
Methode zur Darmkrebsvorsorge
Wieviele Menschen erkranken an kolorektalem Karzinom?
Insgesamt erkrankt einer von 17 Menschen an einem Kolorektalkarzinom (KRK) in seinem Leben. Es ist die dritthäufigste Krebsdiagnose und eine der führenden krebsbedingten Todesursachen. Im Jahr 2020 wurden 1,9 Millionen neue Fälle von KRK diagnostiziert, wobei 935.000 Menschen an daran starben – Schätzungen gehen davon aus, dass diese Zahlen in den kommenden Jahren weiter zunehmen werden. Es gibt viele Gründe für diese Entwicklung, wobei einer der
größten Einflussfaktoren ein Mangel an neuen Testoptionen für die Darmkrebsvorsorge ist.
Eine frühzeitiger und zuverlässiger Stuhl-Test kann Leben retten
Bei Verdachtsfällen werden meistens iFOBT-Test angewendet, gefolgt von Koloskopien. Obwohl die Koloskopie der Goldstandard unter den diagnostischen Mitteln darstellt, wird sie von Patienten sehr ungern gemacht, was hauptsächlich an den unangenehmen und zeitaufwändigen Aspekten der Methode liegt. Okkulte Bluttests (iFOBT) hingegen werden von der Bevölkerung eher akzeptiert, können jedoch nur indirekte Hinweise liefern und oft erst in späteren, blutenden Stadien der Erkrankung.
Darmkrebsfrüherkennung durch DNA-Marker
Damit Patienten die bestmögliche Überlebenschance haben, muss der Krebs früh erkannt werden. Die Erkennung von genetischen Biomarkern
und Blut im Stuhl, liefern Hinweise auf mögliche Tumoren. Hierbei wird die DNA quantifiziert und unter Verwendung von PCR
auf Mutationen analysiert. Die folgenden Biomarker können dazu beitragen, Darmkrebs genauer und in einem früheren Stadium zu erkennen:
- KRAS-Mutation
- BRAF-Mutation
- Quantifizierung von menschlicher DNA
ColoAlert® ist der erste Stuhltest in Europa, der Patientenproben auf diese Biomarker untersucht und dadurch bis zu 60% weniger verpasste
Darmkrebsfälle im Vergleich zum iFOB-Test allein ergibt.
So läuft ein Test mit ColoAlert® ab
- Arzt oder Ärztin geben dem Patienten oder Patientin ein ColoAlert-Testkit mit
- Die Stuhlprobe wird zuhause vom Patienten entnommen
- Die Stuhlprobe wird dem Arzt übergeben und von unserem Kurier abgeholt
- Patient erhält das Ergebnis nach nur wenigen Tagen
Möchten Sie ColoAlert auch Ihren Patienten anbieten?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
