Resistenzstatistiken

Unterstützung für Ihr Qualitätsmanagement

Jetzt Kontakt aufnehmen
Startseite/Für Kliniken/Resistenzstatistiken

Resistenzstatistiken

Zweimal jährlich erstellen wir für unsere Einsender Keim- und Resistenzstatistiken, die Ihnen bei der frühzeitigen Aufdeckung von Infektionsquellen helfen und damit Ihr krankenhausinternes Qualitätsmanagement unterstützen. Grundlage der Erhebungen sind alle von uns im Zeitraum von sechs Monaten durchgeführten Untersuchungen aus diesem Bereich. Die Auswertung informiert Sie über die Empfindlichkeit der häufigsten Erreger gegenüber den üblicherweise angewandten Antibiotika.

Wir geben Ihnen damit Entscheidungshilfen für die kalkulierte Antibiotika-Therapie. Die Resistenzstatistik unterstützt Ihr Bestreben hinsichtlich einer effizienten und kostengünstigen Behandlung. Darüber hinaus weist unsere Statistik frühzeitig auf eine Zunahme von Erregern und erworbenen Resistenzen hin.

Resistenzstatistiken

Die Aufbereitung der Statistik erfolgt nach Ihren Wünschen, zum Beispiel differenziert nach bestimmten Zeitintervallen, Fachbereichen, Stationen oder Untersuchungsmaterialien.

Wie bei der Keimstatistik gehen wir auch bei der Resistenzauswertung auf Ihre individuellen Wünsche ein, so ist sie für bestimmte Risikobereiche, Zeitintervalle oder differenziert nach Materialien einstellbar.

Dieser Service ist für unsere
Kooperationspartner kostenlos.

Für nähere Informationen steht Ihnen unser Fachärzteteam der Mikrobiologie gerne zur Verfügung:

Standort Gelsenkirchen:

Dr. med. Tim Preßel,
Tel. (02 09) 15 86-148

Dr. rer.-nat. Ingolf Elles,
Tel. (02 09) 15 86-161

Standort Iserlohn:

M. Sc. Alexander Hoffmann,
Tel. (0 23 71) 82 56-0

Standort Siegen:

Dipl.-Biologe David Wellen,
Tel. (02 71) 23 45-80

Hier können Sie sich unsere aktuelle Resistenzstatistik und die der Vorjahre als PDF downloaden:

Hier können Sie sich unsere aktuelle Resistenzstatistik und die der Vorjahre als PDF downloaden: