Letzte Aktualisierung: 19.11.2019
Indikation
Präanalytik
Probengewinnung
- Entnahmezeitpunkt:
- VOR Beginn einer antibiotischen Therapie oder unter laufender Therapie bei Nicht-Ansprechen
- Entnahme unter aseptischen Bedingungen
- Möglichst randständige Abnahme ohne Kontakt mit intakten Hautarealen
Lagerung (wenn notwendig) und Transport
- Möglichst umgehender Transport ins Labor!
- Wenn Lagerungsdauer in Ausnahmefällen > 2 – 4 h Kühlung der Probe
Wichtige Angaben auf dem Einsendeschein
- Entnahmeort und -zeitpunkt
- Wichtige anamnestische Hinweise: Verdachtsdiagnose, Vorbefunde, Antibiotikatherapie, ggf. Reiseanamnese, Immunstatus
Routineuntersuchungen
- Allgemeine Bakteriologie (aerob / anaerob)
- Erregerdifferenzierung
- Empfindlichkeitstestung
Spezialuntersuchungen
- Aktinomyceten
- Nokardien
- Bei bekannter Besiedlung mit multiresistenten Erregern kann eine zusätzliche Screeninguntersuchung auf MRSA, VRE, ESBL oder MRGN in Betracht gezogen werden
Allgemeiner Hinweis
- Kein Gram-Präparat bei Abszess – Abstrichen (hierfür Abszess-Punktat oder Nativmaterial einsenden).
- Für die mikrobiologische Untersuchung von Abszessen gilt:
- Höchste Sensitivität: Punktion VOR Spaltung des Abszesses PLUS Entnahme von Gewebeproben aus dem Granulationsgewebe der Abszeesswand während der Spaltung (à siehe Mat. Gewebe)
- Bei zu geringer Punktatmenge Entnahme von Abszessmaterial während der Spaltung
- Geringste Sensitivität: Abszess - Abstriche