Letzte Aktualisierung: 19.11.2019
Indikation
Präanalytik
Probengewinnung:
- Sterile Punktion
- Je nach Lokalisation ggfs. Ultraschall- oder CT-gesteuert
- Abfüllung des Materials in steriles Röhrchen, alternativ Einsendung der Punktionsspritze mit dichtem Stöpsel
- Möglichst zeitnahe Materialeinsendung, bis dahin Lagerung bei Raumtemperatur
- Bei zu erwartenden Transportverzögerungen und ausreichender Probenmenge kann EIN TEIL der Probe in Blutkulturflaschen überführt werden
- Anreicherung der nachgewiesenen Keimmengen
- Eine Bewertung der nachgewiesenen Keimmengen und Keimzahlverhältnisse ist nicht möglich
Routineuntersuchungen
- Mikroskopie
- Allgemeine Bakteriologie (aerob / anaerob)
- Erregerdifferenzierung
- Empfindlichkeitstestung
Spezialuntersuchungen
- Hefen
- Aktinomyceten
- Mykobakterien (auf ausreichende Materialmenge achten, min. 5 ml)
- Nokardien
Besonderheiten
Für die mikrobiologische Untersuchung von Abszessen gilt:- Höchste Sensitivität: Punktion VOR Spaltung des Abszesses PLUS Entnahme von Gewebeproben aus dem Granulationsgewebe der Abszesswand während der Spaltung
- Bei zu geringer Punktatmenge Entnahme von Abszessmaterial während der Spaltung
- Geringste Sensitivität: Abszess – Abstriche
- Bei drainierten Abszessen Möglichkeit der Einsendung der Drainagespitze oder von Drainagesekret
- Hirnabszess
- Material Abszess