Prinzip
Durch intravenöse Gabe von ACTH wird die Stimulierbarkeit der Nebennierenrinde überprüft.

Indikation
V. a. NNR-Insuffizienz, Differenzialdiagnose des Cushing-Syndroms, V. a. Adrenogenitales Syndrom

Durchführung ACTH-Kurzzeit-Test

  • Blutentnahme zwischen 8.00 und 9.00 Uhr
  • 0,25 mg (= 25 I. E.) synthetisches ACTH (Synacthen®) i. v. als Bolus
  • Blutentnahme 1 und 2 Stunden nach Injektion

Material
2 ml Serum

Messparameter
Cortisol im Serum, evtl. Aldosteron
bei AGS zusätzlich 17-OH-Progesteron im Serum

Wertung
Ein Anstieg des Cortisols auf über 200 µg/l (> 20 μg/dl) schließt eine NNR-Insuffizienz weitgehend aus. Bei primärer NNR-Insuffizienz ist das basale Cortisol niedrig und steigt nach ACTH-Gabe nicht an.
Beim AGS überschießender Anstieg des 17-OH-Progesteron im Vergleich zum Cortisol (nicht >2,5 μg/l).

Zum Ausschluss eines AGS mit 3β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase-Mangel wird ergänzend die Bestimmung des 17-α-Hydroxypregnenolon und die Bewertung des Quotienten mit 17-α-Hydroxyprogesteron empfohlen. Dieser Quotient sollte unter ACTH-Stimulation nahezu unverändert bleiben.