Letzte Aktualisierung: 19.11.2019
Indikation
Präanalytik
Probengewinnung
Möglichst vor Antibiotikagabe, Glaskörperpunktat + wenn möglich zusätzlicher Abstrich der Konjunktiven ( um mögliche Kontaminationen bewerten zu können)Transport
- innerhalb von 2h ins Labor (Verschlossene Spritze mit Punktat).
Routineuntersuchungen
- Mikroskopie
- Allgemeine Bakteriologie (aerob / anaerob)
- Pilze
- Erregerdifferenzierung
- Empfindlichkeitstestung
Spezialuntersuchungen
- PCR bei V.a. virale Infektion (z.B. Herpes zoster)
Besonderheiten
- Bei Verdacht auf chronische Endopthalmitis nach Implantation einer Kunstlinse (chronisch pseudophake Endopthalmitis) sollte der Erregernachweis erst nach der vorderen Vitrektkomie und Exzision der hinteren Linsenkapsel incl. einer histopathologischen Aufarbeitung erfolgen
- Bei traumatischer Endophtalmitis mit offener Wunde, bitte zusätzliche Probengewinnung aus dem Wundbereich
- Bei klinisch V.a. endogene Endophtalmitis stets zusätzlich 2-4 Blutkulturpaare, sowie sonstige Körpersekrete asservieren, um mögliche Foki zu eruieren.
Allgemeiner Hinweis
- Ein negatives Kulturergebnis des intraokulären Materials schließt eine bakterielle Endophtalmitis nicht aus und tritt bei ca. 20% der Fälle nach Katarakt-OP auf