Prinzip
Unter Clonidin wird die Stimulierbarkeit der Wachstumshormonsekretion geprüft. Test zur Untersuchung auf einen hypophysären Wachstumshormonmangel im Kinders-und Jugendalter.

Indikation
• V. a. Wachstumshormonmangel
• Minderwuchs / Zwergwuchs
• Wachstumsretardierung bei Kindern

Kontraindikation(en)
• AV-Block 2. Grades und eine schwere arterielle Verschlusskrankheit
• Raynaud-Syndrom
• schwere Depression

Durchführung
• Antihypertensive Therapie möglichst 3 Tage vor dem Test absetzen!
• Nahrungskarenz für 8-12 Stunden
• Blutdruckmessungen (Clonidin bewirkt einen Blutdruckabfall) vor und während des Tests
• Blutentnahme am ruhenden, nüchternen Patienten (Basalwert 0)
• orale Gabe von 150 µg/kg KG Clonidin
• weitere Blutentnahme nach 30, 60, 90 und 120 Minuten
• Testende mit einer kohlenhydratreichen Mahlzeit

Nebenwirkung
Orthostatische Hypotonie

Material
2 ml Serum

Messparameter
Wachstumshormon (STH/HGH)

Wertung
Anstieg der Wachstumshormonkonzentration auf über 15 ng/ml: Ausschluss des absoluten Wachstumshormonmangels
Subnormaler STH-Anstieg: 5 – 15 ng/ml
Pathologisches Ergebnis: kein STH-Anstieg erniedrigter Ausgangswerte

Quelle
W. Hubl in „Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik“. Gressner, Arndt; Springer Verlag, 3. Auflage, 2019.  S. 606