Prinzip
Eine Provokation mit D-Penicillamin führt bei Morbus-Wilson-Patienten zur deutlich erhöhten Ausscheidung von Kupfer im Urin.

Indikation
V. a. Morbus Wilson

Durchführung
• Bestimmung der basalen Kupfer-Ausscheidung im 24-h-Sammelurin
• Vor einer weiteren Urin-Sammlung orale Gabe von 500 mg D-Penicillamin
• In der Sammelperiode wird nach 12 Stunden nochmals die gleiche Dosis D-Penicillamin verabreicht

Material
10 ml 24-h-Sammelurin ohne Zusätze

Messparameter
Kupfer

Wertung
Referenzwerte
10 – 60 μg/24 h
< 67 μg/g Kreatinin

Hinweis
Ist die Kupfer-Ausscheidung im Urin höher als das 5-fache des oberen Referenzwertes, so liegt ein wichtiger Hinweis auf Morbus Wilson vor.