Prinzip
Oral verabreichte D-Xylose wird im proximalen Dünndarm aktiv resorbiert.
Der Test überprüft die resorptive intestinale Oberfläche des proximalen Dünndarms.

Indikation
Malabsorptionssyndrom
V. a. Störungen der Resorptionsfähigkeit des oberen Dünndarms

Durchführung
• Blasenentleerung
• 25 g D-Xylose in 300 ml Wasser oder schwachem Tee
• (bei Kindern von 4-30 kg 5 g D-Xylose in 100-200 ml Wasser)
• Weitere 300 ml Wasser oder Tee
• Blutentnahme von 5 ml nach 1 und 2 Stunden

Material
2 ml Serum
10 ml 5-h-Sammelurin (Angabe der Sammelmenge)

Messparameter
D-Xylose

Wertung
Normalerweise sind im 5-Stunden-Sammelurin D-Xylose-Werte > 16 % nachweisbar, im Serum werden nach 1 Stunde Konzentrationen von > 30 mg/dl oder nach 2 Stunden > 30 mg/dl erreicht.