Prinzip
Glukagon führt zu einem Anstieg des Glukosewertes, was eine verstärkte Insulinsekretion bewirkt.
Indikation
Bestimmung der endogenen Insulinreserve, Insulinomdiagnostik
Durchführung
• Blutentnahme
• 1 mg Glukagon in 10 ml physiologischer NaCl i. v.
• Blutentnahme 1, 5, 10, 15 und 30 Minuten nach Injektion
Material
2 ml Serum
Messparameter
Insulin, C-Peptid
Wertung
Innerhalb von 10 Minuten Anstieg des Insulins und C-Peptids, überschießende Anstiege des Insulins (> 200 mU/l) und C-Peptid (> 35 μg/ml) erhärten den Verdacht eines Insulinoms. Bei oraler Therapie eines Diabetes mellitus spricht ein C-Peptid-Anstieg auf > 3,0 μ/l für eine ausreichende Insulinreserve.
Hinweis
Hydrochlorothiazid, Diphenylhydantoin und Diazoxid können falsch negative Ergebnisse bewirken; Tolbutamid, Aminophylin und Adipositas falsch positive.
Lt. EBM ist Insulin nur 2 x bei einem Stimulationstest abrechenbar, C-Peptid mehrfach.