Letzte Aktualisierung: 19.11.2019
Indikation
Präanalytik
Indikation
Probengewinnung
- Punktion unter aseptischen Bedingungen
- Luftdicht verschlossene Spritze oder anderes steriles Behältnis
- Zusätzlich Abnahme von Blutkulturen VOR Beginn der antibiotischen Therapie (siehe ebd.)
Lagerung (wenn notwendig) und Transport
- Für eine bakteriologische Untersuchung ist ein UNVERZÜGLICHER TRANSPORT ins Labor unverzichtbar!
- Möglichst telefonische Ankündigung der Probe für eine unverzügliche Weiterbearbeitung
- In Sonderfällen zusätzliche Beimpfung einer Blutkulturflasche (Achtung! eingeschränkte Untersuchungsmöglichkeiten)
Wichtige Angaben auf dem Einsendeschein
- Ggf. Entnahmemethode
- Ggf. prädisponierende Faktoren: Reiseanamnese, Immunsuppression
Routineuntersuchungen
- Mikroskopie
- Allgemeine Bakteriologie (aerob / anaerob)
- Erregerdifferenzierung
- Empfindlichkeitstestung
- Hemmstoffnachweis
Spezialuntersuchungen
- Hefen
- Nocardien
- Aktinomyceten
- Mykobakterien
- C. neoformans Antigennachweis (auch aus Serum möglich)
- Amöben (siehe serologischer Nachweis)
- Toxoplasmose (siehe serologischer Nachweis)
- Toxoplasmose PCR Nachweis
Besonderheiten
- Bei V.a. Parasiten, Protozoen oder Würmer Rücksprache mit dem Labor erbeten.
- Die Untersuchung von Abzesspunktat ist einem Hirnabszessabstrich deutlich überlegen.
Allgemeiner Hinweis
- Laut AWMF-Leitlinie der DGN (Stand: 09/2012) besitzt die Liquordiagnostik bei Hirnabszessen keinen besonderen Stellenwert
- Bei V.a. durch Amöben verursachte Hirnabszesse serologischer Nachweis aus Serum