Prinzip
Mit den hypothalamischen Releasing Hormonen TRH (thyreotrop), LHRH (gonadotrop), CRF (adrenocorticotrop) und GHRH (somatotrop) werden die Funktionen des Hypophysenvorderlappens global überprüft.

Indikation
Störung auch einzelne Funktionen des HVL

Durchführung
Zeitpunkt-120 Minuten
• Blutentnahme 3,5 ml Serum, 1 ml EDTA-Plasma gefroren
Zeitpunkt-60 Minuten
• Blutentnahme 3,5 ml Serum, 1 ml EDTA-Plasma gefroren
Zeitpunkt 0 Minuten
• Blutentnahme 3,5 ml Serum, 1 ml EDTA-Plasma gefroren

unmittelbar anschließend schnelle i. v. Injektion von
• 200 μg TRH (zum Beispiel TRH-Ferring®)
• 25 μg LH-RH (Frauen), 100 μg LH-RH (Männer), (zum Beispiel LH-RH Ferring®)
• 50 μg CRH (zum Beispiel CRH-Ferring®)
• 100 μg GHRH (zum Beispiel GHRH-Ferring®)

Zeitpunkt + 15 Minuten

• Blutentnahme 3,5 ml Serum, 1 ml EDTA-Plasma gefroren
Zeitpunkt + 30 Minuten
• Blutentnahme 3,5 ml Serum, 1 ml EDTA-Plasma gefroren
Zeitpunkt + 45 Minuten
• Blutentnahme 3,5 ml Serum, 1 ml EDTA-Plasma gefroren
Zeitpunkt + 60 Minuten
• Blutentnahme 3,5 ml Serum, 1 ml EDTA-Plasma gefroren

Material
3,5 ml Serum – pro Messpunkt
1 ml EDTA-Plasma gefroren – pro Messpunkt

Messparameter
TSH, Prolaktin, LH, FSH, ACTH (gefrorenes EDTA-Plasma), Cortisol, STH

Wertung
Die basalen und stimulierten Werte der HVL-Hormone sollten im Normbereich der einzelnen Stimulationsteste liegen.
Einzelne Störungen der Funktion des HVL sind genauso zu erkennen wie die globalen.