Prinzip
Bei Hypoglykämie (BZ unter 40 mg/dl bzw. 50 % des Ausgangswertes) kommt es zur hypophysären Sekretion von Wachstumshormon (STH), ACTH und Cortisol.
Indikation
Überprüfung der Hypothalamus-Hypophysen-NNR-Achse
Durchführung
• Blutentnahme (basal)
• 0,1 I.E. (bei Kindern 0,05 I.E.) Altinsulin/kg K.G. i. v.
• Blutentnahme 15, 30, 60, 90, 120 Minuten nach Injektion
Material
2 ml Serum (STH, Cortisol)
3 ml Fluoridblut (Glukose)
1 ml EDTA-Plasma gefroren (ACTH)
Messparameter
Glukose, Cortisol, STH, ACTH
Wertung
Eine normale Reaktion (Cortisol, ACTH) schließt eine primäre oder sekundäre NNR-Insuffizienz aus. Der Test ist zuverlässig zur Erkennung von Störungen der STH-Sekretion, bei fehlendem Anstieg STH-Funktionstest zur Diagnose eines STH-Mangels anschließen.
Hinweis
Der Test ist nur auswertbar, wenn eine ausreichende Hypoglykämie erreicht wurde (< 33 mg/dl oder < 50 % des Ausgangswertes).
Beim Auftreten neuroglykopenischer Symptome wie Verwirrtheit und Desorientierung sollte der Test durch intravenöse Glukosegabe abgebrochen werden. Der Test ist kontraindiziert bei Patienten mit kardio- oder cerebrovaskulären Erkrankungen.