Prinzip
Durch eine Kochsalzinfusion soll das Renin-Aldosteronsystem aktiviert werden und Aldosteron physiologisch abfallen.

Indikation
Diagnosesicherung des primären Hyperaldosteronismus (zur Abklärung eines auffälligen Aldosteron-Renin-Quotienten)

Durchführung
• 1. Blutentnahme um 8.00 Uhr morgens, liegend
• Infusion von 2 l isotonischer Kochsalzlösung
• 2. Blutentnahme um 12.00 Uhr, liegend

Material
2 ml EDTA-Plasma
2 ml Serum

Messparameter
Aldosteron, Renin, Cortisol

Wertung
Nach Kochsalzinfusion erfolgt ein physiologischer Abfall (> 50 % des Ausgangswertes bzw. unterhalb des testspezifischen Cutoffs) des Aldosterons, der bei einem primären Hyperaldosteronismus (APA) nicht ausreichend erfolgt. Cortisol sollte dabei nicht ansteigen.

Hinweis
Der Test sollte unter der gleichen Medikation durchgeführt werden, unter der auch der Aldosteron-Renin-Quotient bestimmt wurde.
Kontraindikation: Herzinsuffizienz; Z. n. Myokardinfakt; schwerer, nicht eingestellter Hypertonus.
Material zur Reninbestimmung nicht bei Kühlschranktemperatur lagern (Plasma einfrieren oder Blut am gleichen Tag ins Labor senden)!