Letzte Aktualisierung: 20.11.2019

Indikation


Präanalytik

Probengewinnung:
  • Ein mit steriler physiol. NaCl-Lösung befeuchteter Tupfer wird etwa 2 cm in die Nasenlöcher eingeführt und an der Mukosa gedreht und ins Transportmedium überführt.
Lagerung (wenn notwendig) und Transport:
  • Bei bakteriologische kultureller Untersuchung Transport und Versand sobald wie möglich, ansonsten Lagerung bei 2-8°C (Cave: Hämophilus und Neisserien büßen Vermehrungsfähigkeit ein)
  • Virusdiagnostik bei 4°C max bis 24h möglich
  • CAVE: RSV-Virus max. 4h aufbewahren
Wichtige Angaben auf dem Einsendeschein
  • Patientenname
  • Art der Patientenprobe
  • Uhrzeit und Datum der Probennahme
  • Diagnose und Grunderkrankung (Stichpunkte zur Beurteilung der angeforderten Untersuchung und der klinischen Wertigkeit des Materials)
  • Angaben zur antimikrobiellen Therapie
  • Gewünschte Untersuchung
 

Routineuntersuchungen

  • Allgemeine Bakteriologie (aerob)
  • ggf. Empfindlichkeitstestung

Spezialuntersuchungen


Allgemeiner Hinweis

  • Wegen mangelnder Spezifität ist eine allgemeine Kultur nicht sinnvoll, außer wenn das Trägertum von Staphylokokken (z. B. bei Dialysepatienten), β-hämolysierenden Streptokokken, Pneumokokken, Meningokokken, Moraxella catarrhalis oder Haemophilus untersucht werden soll, bzw. nasale Läsionen vorliegen.