Letzte Aktualisierung: 20.11.2019
Indikation
Präanalytik
Probengewinnung:
- Punktion des infizierten Sinus durch HNO-Arzt, nach transnasaler Desinfektion der Nasenschleimhaut, Aspiration des betroffenen Sinus mit einer sterilen Spritze
- Intraoperative Materialgewinnung, Abstrich, Punktat oder Gewebe
- Versand auf Transportmedium oder bei Punktaten in der verschlossenen Spritze sobald wie möglich,, ansonsten falls notwendig Lagerung bei 2-8°C
- Patientenname
- Art der Patientenprobe
- Uhrzeit und Datum der Probennahme
- Diagnose und Grunderkrankung (Stichpunkte zur Beurteilung der angeforderten Untersuchung und der klinischen Wertigkeit des Materials)
- Angaben zur antimikrobiellen Therapie
- Gewünschte Untersuchung
- Reiseanamnese falls vorhanden
Routineuntersuchungen
- Allgemeine Bakteriologie (aerob)
- Erregerdifferenzierung
- Empfindlichkeitstestung
Spezialuntersuchungen
- Anaerobier
- Sprosspilze und Schimmelpilze
- Mykoplasmen
- Chlamydien
Allgemeiner Hinweis
- Nasaler Eiter gilt als fragwürdiges Material, da oft durch Umgebungsflora kontaminiert
- Virale Erreger 20-200x häufiger