Prinzip
Durch oral verabreichte Glukose wird der Kohlenhydratstoffwechsel maximal stimuliert. Es wird registriert, in welchem Zeitraum wieder eine Normalisierung der Glukosekonzentration im Blut durch die reaktive Insulinausschüttung auftritt.

Indikation
Kinder:
z. B. intermittierende Hyperglykämie oder Glukosurie, isolierte Polydipsie, hohe genetische Belastung
Erwachsene:
V. a. verminderte Glukosetoleranz, grenzwertige Blutglukosewerte, leicht erhöhtes HbA1c, familiäre Disposition, Glukosurie oder postprandiale Hyperglykämie in der Schwangerschaft, Glukosurie bei normalen Blutzuckerwerten

Durchführung
Vorbereitung:
• Mindestens 3 Tage lang übliche Essgewohnheiten (> 150-200 g Kohlenhydrate/Tag)
• Mindestens 3 Tage lang störende Medikation absetzen, sofern möglich
• Normale körperliche Tätigkeit
• Mindestens 3-tägiger Abstand zur Menstruation

Durchführung:
• Morgens zwischen 8.00 und 9.00 Uhr Nüchternblutentnahme
• Erwachsene: 75 g Glukose oral innerhalb von 5 Minuten trinken
• Kinder: 1,75 g/kg KG Glukose, max. 75 g
• Weitere Blutentnahmen nach 30, 60, 90 und 120 Minuten

Material
1 ml Fluoridblut, alternativ Kapillarblut

Messparameter
Glukose

Wertungstabelle
Diabetes mellitus (gemäß WHO-Kriterien):

Venös, NaF-Blut Kapillär
Nüchternwert > 110 mg/dl > 110 mg/dl
2-h-Wert > 180 mg/dl > 200 mg/dl

 

Verminderte Glukosetoleranz:

Venös, NaF-Blut Kapillär
Nüchternwert < 120 mg/dl < 120 mg/dl
2-h-Wert 120- < 180 mg/dl 140- < 200 mg/dl

 

Gestationsdiabetes (Abnahme mit Glycolysehemmer und Antikoagulantien wie NaF + Citrat oder NaF + Citratpuffer)
Bewertung nach den Leitlinien Gestationsdiabetes 2011:

Venös mg/dl
Nüchternwert < 92
50 g Glukose 1 Stunde < 135
75 g Glukose 1 Stunde < 180
75 g Glukose 2 Stunden < 153

 

Hinweis
Laut Richtlinie zur Untersuchung i. R. des Gestationsdiabetes sollten ausschließlich Glycolysehemmer und Antikoagulantien wie NaF + Citrat oder NaF + Citratpuffer wie z. B. Glukoexact-Monovetten verwendet werden.