Prinzip
Es erfolgt eine Stimulation der Reninaktivität durch Volumenverschiebung nach Orthostase

Indikation
Ausschluß eines primären Hyperaldosteronismus
V. a. idiopathischen Hyperaldosteronismus (IHA)
V. a. Renin-responsives Nebennierenadenom
V. a. Aldosteron-produzierendes Adenom (APA)

Durchführung
• Testvoraussetzungen: Absetzen von Diuretika, ACE-Hemmern und möglichst auch anderer Antihypertensiva, keine kochsalzarme Diät. Bettruhe mindestens ab 24 Uhr für mindestens 4 Stunden vor dem Test.
• In liegender Körperhaltung: Abnahme von Renin, Aldosteron und Cortisol morgens nach strenger Bettruhe (!!!)
• Anschließend Aufforderung zum Herumlaufen für die nächsten 2 Stunden
• Anschließend nach 2 Stunden erneute Blutentnahme

Material
2 ml Serum
3 ml EDTA-Blut

Messparameter
Renin, Aldosteron, Cortisol

Wertung
Norm: Stimulation von Renin, Aldosteron und Abfall von Cortisol
APA: Typisch sind konstante Werte bzw. Abnahme von Aldosteron. Renin sollte ansteigen.
IHA: Anstieg von Renin und Aldosteron nach Orthostase.

Hinweis
Material zur Reninbestimmung (EDTA-Plasma) nicht bei Kühlschranktemperatur lagern!