Prinzip
Nach Glucoseaufnahme sinkt der STH-Spiegel mit dem Anstieg des Blutglukosewertes.

Indikation
Akromegalie-Diagnostik und -Verlaufskontrolle

Durchführung
• Blutentnahme (basal)
• Belastung der nüchternen (!) Patienten mit 75 g Glukose oral
• Blutentnahme 30, 60, 90, 120 Minuten nach Belastung

Material
2 ml Serum
3 ml Fluoridblut

Messparameter
Blutglukose, STH, IGF1 (basal)

Wertung
Nach Glukosesuppression fällt der STH-Spiegel unter 0,5 ng/ml.
Bei Akromegalie keine bzw. nur unzureichende Suppression.
In wenigen Fällen kommt es zu einem paradoxen Anstieg des STH.